Trainees and High Potentials

Motivation und Bindung von Potenzialträgern und Trainees als Service Die Motivation und Bindung von Potenzialträgern und Trainees ist eine komplexe Aufgaben, die eine exzellent Datengrundlage erfordert. Vielen fehlt die Klarheit bezüglich ihrer Ziele und die Energie, sich trotz vieler anderer Ideen und Einflüsse über längere Zeit mit einer Sache zu beschäftigen. „Ach, das ist ja … Weiterlesen

Künstliche Intelligenz im Recruiting?

Künstliche Intelligenz im Recruiting

Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass KI irgendwie über unabhängige Intelligenz verfügt. Das gehört im Personalbereich sicher noch in den Bereich der Science Fiction Filme. Tatsächlich ist die KI eine komplexe Software, die von Menschen programmiert und darauf trainiert wurde, bestimmte Kriterien wahrzunehmen und Wahrscheinlichkeiten zu berechnen. Dr. Dan Harrison ist der Gründer und CEO von Harrison Assessments schreibt einen Beitrag auf unserem Blog.

Harrison Assessments: Wer nutzt HA? Welche Gründe sprechen dafür?

Gründe für Harrison Assessments

HARRISON JOBFIT EMPLOYMENT TESTING Harrison Assessments für stellenspezifische Potenzialanalysen? Nutzen, Anwendungsbereiche und Betriebsinformationen Harrison Assessments ist ein eigenständiges Online Assessment Tool. In Hinblick auf unterschiedliche Features ist Harrison einer der Marktführer in der beruflichen Eignungsdiagnostik. Die ersten Versionen in den 90er Jahren waren PC-Versionen und ab ca. 1998 gab es einen Online Fragebogen. Der Vater … Weiterlesen

360° Beurteilung – Ein Auslaufmodell

Die 360° Beurteilung früherer Jahre beruht auf dem fundierten Urteil, das sich über die Erfahrung der Zusammenarbeit mit den Kollegen und Mitarbeitern in vielen Projekten gebildet hat. Damit wurden diese Analysen valide und stellten eine gesicherte Basis für Teambuilding und Organisationsentwicklung dar. Diese Zeiten sind vorbei. Heute haben wir gerade bei den heute so wichtigen … Weiterlesen

Erfassung des globalen Trainingsbedarfs

Trainingsbedarf ermitteln

Trainingsbedarfe Up- und Re-skilling spezifisch erfassen Früher gab es eine Ausbildung. in 2-4 Jahren wurden die Grundfertigkeiten vermittelt, mit denen ein Mitarbeiter über die nächsten 30 Jahren auskommen konnte. Diese Ausbildungen gibt es immer noch, bloß das Ergebnis ist völlig anders – keiner ist mehr „fertig“ und nach 2 Jahren kann sich ein Berufsbild vollständig … Weiterlesen

Ihr nächster Chef wird vom Computer ausgewählt

Computerwahl

Die Befürchtung: Der neue Kollege wird vom Computer ausgewählt Klingt nach Horror? Könnte Ihre Firma aber retten: Retten vor Willkür, Subjektivität; retten vor dem „Nasenfaktor“, der zur Ablehnung genau der Besten führt, weil Ihr bisheriger Abteilungsleiter, Personalchef oder sonst wo im Management Verantwortlicher vor genau dieser unheimlichen und unfassbaren Kompetenz des Mitarbeiters Angst hat, dessen … Weiterlesen

Jobmesse – Speed-Dating: Das geht besser

Jobmessen effizienter machen

Jobmesse – Speed-Dating: Das geht besser Job- und Karrieremessen sollen Kontakte schaffen. Es ist ein beliebtes Instrument geworden, das mit und ohne fachliche Spezialisierung stattfindet. Es ist ein Im-Trüben-Fischen, denn Informationen werden auf einem extrem allgemeinen Niveau ausgetauscht. Die Erwartungen sind auf beiden Seiten hoffnungsvoll hoch, die Realität aber kann da meist nicht mithalten. Es … Weiterlesen